Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun

Adresse: Mooserbodenstraße 23, 5710 Kaprun, Österreich.
Telefon: 5031323201.
Webseite: verbund.com
Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Kostenlose Parkhausplätze, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1317 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Kaprun Hochgebirgsstauseen

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Kaprun Hochgebirgsstauseen enthält, formell, in der dritten Person verfasst und mit

👍 Bewertungen von Kaprun Hochgebirgsstauseen

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun
Ben K.
5/5

Die Kapruner Hochgebirgsstauseen sind ein beeindruckendes Natur- und Technik-Erlebnis zugleich! Schon die Anreise mit Bus und Schrägaufzug ist ein kleines Abenteuer und bietet atemberaubende Ausblicke. Oben angekommen, erwartet einen eine spektakuläre Kulisse aus tiefblauen Stauseen, umgeben von majestätischen Gipfeln.

Es gibt schöne Wanderwege mit tollen Aussichtspunkten, und auch eine geführte Tour durch die Staumauer ist sehr spannend. Wer sich für Technik und Natur gleichermaßen interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten. Perfekt für Wanderer, Fotografen und Naturliebhaber!

Definitiv ein Highlight in der Region Kaprun – sehr empfehlenswert

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun
Madeline W.
5/5

Atemberaubend schön- Sollte man unbedingt gesehen haben! War schon zum zweiten Mal dort, diesmal bei besserem Wetter. Bitte Zeit für An-und Abreise einplanen. Ab dem Parkaus geht es nur noch mit Bus/Lift/Bus weiter. Man kann oben an einer Führung teilnehmen oder alles selbst erkunden. Gastro und Toiletten sind auch vorhanden.
Weg dorthin mit dem Auto bis zum Parkplatz ist gut ausgeschildert.
Wahnsinn, was die Menschen dort geschaffen haben!

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun
schritt, T. G.
5/5

Wirklich ein schönes Ausflugsziel. Man fährt hier mit Bus, Aufzug und wieder mit einem Bus hoch. Perfekt für Menschen denen das Gondelfahren nicht so liegt.
Der Stausee ist oberhalb der Baumgrenze und es gibt dort sehr schöne Blumen. Ein Restaurant ist auch vorhanden.
Ebenso kann man beobachten, wie die Wanderer in die wirklich hohen Berge steigen um ganz oben in der Heinrich-Schwaiger-Haus zu übernachten.

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun
Martina J.
5/5

Hier kann man einen tollen Tag verbringen. Schon die Fahrten sind sehr abwechslungsreich, Bus, Lastenaufzug dann wieder Bus. Man sollte auf jeden Fall auf den Aussichtspunkt, lohnt sich. Vor Ort gibt es Führungen. Wer lieber eine Auszeit nehmen möchte besucht das Café und genießt einfach nur.

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun
Anna
5/5

Wir haben im kostenlosen Parkhaus geparkt und konnten dann nach kurzer Wartezeit mit dem Bus zum Schrägaufzug und anschließend mit einem weiteren Bus zu den beiden Hochgebirgsstauseen fahren.
Der Ausblick war wirklich atemberaubend! Wir haben uns auch für die Führung entschieden, diese war sehr informativ und auch für fachfremde Besucher verständlich. Da das Wetter nicht so gut war, waren wir nur zu Fünft, dennoch fand die Führung statt, ist definitiv nicht selbstverständlich und schätze ich sehr.
Es dauert ca. 1h um vom Parkhaus ganz nach oben zu kommen, ab und zu muss man warten, aber alles ist super organisiert. Oben gibt es ein Restaurant, Kiosk, Toiletten und ein kleines Museum.
Also rundum ein gelungener Ausflug und definitiv zu empfehlen!

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun
benson346csl
5/5

interessante Anreise, Bus, Aufzug, Bus. Atemberaubende Aussicht. Unbedingt auf den Aussichtspunkt gehen! Lohnt sich. Danach gibts eine Stärkung im Kiosk bevor es dann leider schon wieder runter geht.

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun
Markus B.
5/5

Einfach ein Traum.
Für Kinderwagen super geeignet und zum lernen für die kleineren gibt es auch noch was.
Restaurant zum Essen und ein Kiosk sind auch vorhanden.
Wunderschöner Ausflug

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun
Martin B.
5/5

Tolles Ausflugsziel. Kostenlose Parkplätze und das Ticket mit 27 Euro (vergünstigt mit Saalbach Jokercard) für die Berg- und Talfahrt ist auch in Ordnung. Man fährt zwei mal mit dem Bus und einmal mit dem Schrägaufzug (eine Tour). Wenn die Sonne rauskommt sieht der Stausee aus wie gemalt. 🤩 Leider lag bei meinem Besuch schon sehr viel Schnee das man zum Heinrich-Schwaiger-Haus nicht mehr wandern konnte. Bis zum Ende des Stausee sollte man ca. 1 bis 1,5 Std einplanen, je nach Witterung.

Go up